Was gibt’s Neues?
Ringversuch zum Nachweis von Leptospiren spp. mittels PCR
Die IVD GmbH plant die Durchführung eines Ringversuches zum Nachweis von Leptospira spp. mittels PCR im 1. Quartal 2020.
Interessierte Labore können sich bereits voranmelden, unter:
service@ivd-gmbh.de
Stichwort: Leptospiren-PCR Ringversuch.
Die detaillierten Informationen und Anmeldeunterlagen werden dann im Januar 2020 versendet.
Stand 21.10.2019
Diagnostisches Angebot auch für Rinder
Wir haben unser diagnostisches Angebot erweitert und bieten an:
Das Multiplex-PCR-Verfahren "BRSV + PI-3 Virus" zum Nachweis von Bovinem Respiratorischen Synzytial Virus (BRSV) und Parainfluenza-3 Virus (PI3) und das PCR-Screening "Atemwegserreger Rind" auf M. bovis, Histophilus somni, Pasteurella multocida, Mannheimia haemolytica, bCoV, BRSV & PI3.
Für Kälber bieten wird an das kombinierte Durchfall-Screening zum Nachweis von Rota A und C-PCR, bCoV, Endoparasiten, E. coli und C. perfringens. ....
Stand 21.10.2019
Regelmäßiges Wurm-Monitoring zur Kontrolle von Magen-Darmwurminfektionen im Pferdebestand.
Grundsätzlich sind Pferde mit Weidegang ständig einem Infektionsrisiko durch Magen-Darm-Würmer ausgesetzt. Untersuchungen (Samson-Himmelstjerna et al. 2007) haben gezeigt, dass beim Pferd eine zunehmende Zahl von Populationen parasitischer Nematoden Resistenzen gegen Antiparasitika entwickelt haben. Die Problematik der Anthelminthika-Resistenz erfordert eine Neuausrichtung der Wurmkontrollstrategien mit dem Ziel einer nachhaltigeren Anwendung der Anthelminthika zur Vermeidung bzw. Verzögerung der Resistenzentwicklung (Samson-Himmelstjerna et al. 2011). ..... weiter
Stand 18. 9.2019
Unsere Befund-E-Mails auf ihr Smartphone/Tablet
Sie wissen sicher schon lange, dass wir Ihnen gerne unsere Befunde per E-Mail schicken. E-Mails haben viele Vorteile. Einer davon ist, dass Sie E-Mails auch an Ihrem Smartphone oder Tablet empfangen können. Dabei können ihnen eingehende Mails sowohl akustisch als auch optisch signalisiert werden, genau wie SMS oder Whatsapp es machen würde. So verpassen Sie keine Mail und damit auch keinen Befund von uns. Und das Beste: Da unsere Befunde direkt an der Mail angehangen sind, stehen ihnen die Befunde auch sofort zur Verfügung.
Eine Anleitung zur Einrichtung des Dienstes auf Ihrem Smartphone oder Tablet finden Sie hier.
Stand 18. 9.2019
IVD GmbH beim ESPHM 2019 in Utrecht, NL
Beim 11th European Symposium of Porcine Health Management in Utrecht (Niederlande) hat sich die IVD GmbH mit 2 Posterbeiträgen beteiligt.
· Adaptation and validation of a salmonella ELISA for the detection of antibodies in oral fluid samples
from pigs .....weiter
· Swine Influenza - results from routine diagnostics .....weiter
Stand 09/2019
PRAXIS ERPROBTE "ORAL FLUID COLLECTION KITS" AB SOFORT WIEDER BEI UNS ZU BEZIEHEN


Die Vorzüge mittels "Kaustrick" oder Speichelsammelproben (engl. oral fluids, kurz: OF) von Schweinen, Monitorings zu betreiben, sind inzwischen hinreichend beschrieben. Neben dem Nachweis vieler Krankheitserreger mittels PCR als Beleg für die Anwesenheit obligat und potenziell pathogener Erreger, können auch Antikörper im Speichel nachgewiesen werden, die einen ersten Hinweis auf eine Infektion der Tiergruppe geben. Ab sofort sind wieder Praxis erprobte Kits zur Gewinnung von Speichelsammelproben bei uns zu beziehen! Das Kit enthält, mit Ausnahmen von einer Schere und einem Permanentmarker, alles notwendige für die Speichelgewinnung, die auslaufsichere Verpackung und den Versand.
Hier finden Sie Hinweise zu den Einsatzmöglichkeiten.
Weitere Informationen bzw. Tipps zur Anwendung unseres IVD Oral Fluid Collection Kits sowie das Bestellformular erhalten Sie hier...
Stand 08/2019

Die IVD GmbH ist zum DVG-Konsiliarlabor für Leptospira spp. ernannt worden.
Wir stehen Ihnen für Bestätigungsuntersuchungen (Mikroagglutinationstest und real-time PCR zum Nachweis von Leptospiren) und zur fachlichen Beratung gern zu Verfügung.
Leiterin des DVG-Konsiliarlabors: Dr. Katrin Strutzberg-Minder, Telefon: 0511-220029-10 oder E-Mail an: strutzberg@ivd-gmbh.de
Stellvertreterin: Dr. Karen Dohmann Telefon +49 (0)511-220029-40 oder E-Mail an: dohmann@ivd-gmbh.de
Referenzmaterialien (Stämme und Seren) und weitere Informationen können beim Leptospirosis Reference Centre (https://leptospira.amc.nl/leptospirosis-reference-centre/), OIE Reference Laboratory for Leptospirosis und National Collaborating und Centre for Reference and Research on Leptospirosis (NRL), bezogen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der der Website der International Leptospirosis Society (https://www.leptosociety.org/).
Stand 12/2018
Informationen für unsere Kunden aus Bayern
Die Bayer. Tierseuchenkasse übernimmt nach ihren Satzungen bestimmte Laboruntersuchungskosten nun auch offiziell in unserem Labor.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem angefügten Rundschreiben der Bayer. Tierseuchenkasse
Stand 09.10.2018
TEILNAHME AM NIEDERSÄCHSISCHEN FRÜHERKENNUNGS- UND MONITORING-PROGRAMM FÜR KLASSISCHE SCHWEINEPEST (KSP) UND AFRIKANISCHE SCHWEINEPEST (ASP)
Im Rahmen des o.g. Monitoring-Programms leiten wir Serumproben von kranken Schweinen aus Niedersachen für Sie zur Ausschluss-Untersuchung KSP und ASP kostenfrei weiter.
Weitere Informationen finden Sie unter
Entsprechende Formulare für die Teilnahme am o.g. Monitoring für Proben von kranken Schweinen aus Niedersachsen finden Sie hier.
Stand 01.03.2018

Unseren gewohnten Service bieten wir für Sie nun an unserer neuen Adresse an:
IVD GmbH
Albert-Einstein-Str. 5
30926 Seelze-Letter
Wenn Sie unsere neuen Räumlichkeiten einmal persönlich kennenlernen möchten,
laden wir Sie gerne nach Absprache auf einen Rundgang durch das neue Labor und eine Tasse Kaffee ein.
Unsere Telefon- und Fax-Nummern sowie unsere E-Mail-Adressen (service@ivd-gmbh.de) bleiben unverändert, bei Rückfragen stehen wir Ihnen unter
(0511) 220029-0 zur Verfügung.
Ihr IVD-Team
Das Labor der IVD GmbH ist für das QS-Salmonellen-Monitoring beim Schwein anerkannt.
Wichtige Hinweise zum Salmonellen Monitoring finden Sie auf der QS-Website
Weiterhin führen wir Komplettuntersuchungen für den Export von Schweinen durch.
- Klassische Schweinepest (CSFV)
- Aujezky’sche Krankheit (PRV)
- Transmissible Gastroenteritis (TGEV)
- Vesikuläre Schweinepest (SVDV)
- Brucellose
- PRRS
- ... und viele andere mehr
Unsere Befunde können wahlweise auch in englischer Sprache angefordert und per Fax oder E-Mail versendet werden.
...mehr